Weiterbildungen und Qualifizierungen nach den Standards führender Verbände
Sämtliche Weiterbildungen des ISP sind durch die Deutsche Gesellschaft für Supervision und Coaching e.V. (DGSv) bzw. die Deutsche Gesellschaft für Coaching e.V. (DGfC) zertifiziert.
Aktuelle Weiterbildung zum/zur Coach ab Mai 2025 in Paderborn:
ACHTUNG!! Nur noch wenige Plätze verfügbar! Begrenzte Teilnehmeranzahl!!
Nähere Informationen und Anmeldemöglichkeit siehe unten
Mit unseren Weiterbildungen erlangen Teilnehmerinnen und Teilnehmer grundlegende Kompetenzen, um Supervisionen, Coachings und Organisationsberatung professionell auszuführen.
KONZEPT
Das Supervisionskonzept ist anwendungsbezogen und integrativ. Es orientiert sich an
wissenschaftlichen Erkenntnissen sowie fundierten Beratungskonzepten.
Die Weiterbildungen erfolgen in Präsenz- und teilweise Online- sowie mit Selbstlernmodulen.
Schwerpunkte der Weiterbildung sind:
- Grundlagen von Supervision, Coaching und integrativer Organisationsberatung
- Reflexion, Veränderungs-und Handlungskompetenz in dynamischen Kontextbedingungen
- Auseinandersetzung mit aktuellen Anforderungen an wirksame Beratungsprozesse für Arbeitswelt und Organisationen
Insgesamt tragen die Weiterbildungen dazu bei, die Qualität der beruflichen Beratung zu erhöhen und die professionelle Kompetenzentwicklung zu fördern.
Aktuelle Weiterbildung zum/zur Coach ab Mai 2025 in Paderborn:
ACHTUNG!! Nur noch wenige Plätze verfügbar! Begrenzte Teilnehmeranzahl!!
Ziele und Konzeption
In dieser Qualifizierung werden Coaching-Kompetenzen aufgebaut, gepflegt und erweitert. Die TeilnehmerInnen und ihre Organisationen profitieren davon auf drei Ebenen:
- Klarheit und Prägnanz der eigenen professionellen Rolle
- Pflege und Erweiterung der eigenen Leitungs-und Beratungskompetenz
- Systempflege für die eigene Organisation.
Die Entwicklung des individuellen Coach-Profils umfasst die Arbeit an Subjekt-und Rollenkompetenz, Arbeitsbeziehungskompetenz, Systemkompetenz, Methoden-und Veränderungskompetenz und die Markierung von Schwerpunkten bezogen auf Zielgruppen.
Dasbeinhaltet vier Grundfokussierungen:
♦ Systemisch-zirkuläre Sichtweisen
♦ Interaktive und systematisierte Coachingformen
♦ Prozessuale Orientierung im Beratungsverlauf
♦ Bedeutsamkeit der eigenen Einstellungen, Haltungen und Rollen.
Aktuelle Angebote:
Coaching mit System und Gestalt (DGfC-zertifiziert unter AZ 09-24)
Kursleitung (ISP):
Heinrich Fallner und
Claus Wettlaufer
Heinrich Fallner
Vorsitzender des ISP
Diakon, Mastercoach (ISP/DGfC)
Lehr-/Supervisor (DGSv)
Lehr-Bibliodramalaeiter (GfB)
Lehrtriner für Coaching, Supervision und
Organisationsentwicklung
Qualitätsmanagement Fachkraft QMF-SDL
Nähere Informationen finden Sie in diesem Flyer:
Eingige Impressionen aus unserer Aus- und Weiterbildungsarbeit


