Supervision
anhalten · innerhalten · tiefen
· Supervision bietet Raum und Rahmen für tiefende Blicke auf zugrundeliegende Muster, Quellen und Zusammenhänge in Systemen, in persönlicher und beruflicher Entfaltung von Haltung und Rolle und Kompetenzentwicklung und in der Wechselwirksamkeit von Rolle, Interaktion, Organisation und Sinnzusammenhang.
· Supervision ermöglicht zirkuläre Betrachtungen zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.
„Supervision ist existentielle Klarlegungsarbeit im beruflichen Kontext.“ (H.F. 1990)
· Supervisionsprozesse sind langfristig angelegt und können auch als Blockform angelegt werden.
· Supervision muss nicht unbedingt zeitnah zum persönlichen und /oder systemischen Problem bzw. Thema der Organisation stattfinden.
In diesem Sinne ist Supervision konzeptgeleitete, organisierte Reflexion zugrundeliegender Muster, Szenen und Zusammenhänge in beruflichen Interaktionen.
Orientierung:
· „Es liegt in mir, es liegt in dir, es liegt zwischen uns, es liegt im System, es liegt im Kontext.“ (H.F. 1990)
· Vier Szenen des Verstehens: Text, Botschaft, Situation, Bewältigungshaushalt
(Nach Alfred Lorenz ✟ 1986)
aus:
Coaching · Supervision · Mastercoaching
Heinrich Fallner (2422/139)
© 2024